Juni 25

Performance Max Asset Optimierung: Warum du Landingpage-Bilder sofort deaktivieren solltest

Das Wichtigste zusammengefasst

Google hat eine neue Einstellung in Performance Max aktiviert, die automatisch jedes Bild deiner Website für Anzeigen verwenden kann – ohne deine Kontrolle. Das bedeutet: Footer-Grafiken, Mitarbeiterfotos oder völlig unpassende Produktbilder können plötzlich in deinen Anzeigen auftauchen. Diese Funktion läuft bereits in vielen Kampagnen, ohne dass Werbetreibende davon wissen. Das Ergebnis: Markenkonsistenz leidet, Conversion-Raten sinken, und dein professionelles Image wird beschädigt. Die gute Nachricht: Du kannst die Kontrolle mit wenigen Klicks zurückgewinnen – wenn du weißt, wo du suchen musst.

Warum gefährdet die neue Performance Max Bildauswahl deine Marke?

Google aktiviert automatisch eine Einstellung in Performance Max, die dem System erlaubt, jedes Bild von deiner Landing Page zu nehmen und in deinen Anzeigen zu verwenden – auch wenn du diese Bilder nicht manuell hochgeladen hast. Das kann deine Markenkonsistenz und Conversion-Performance untergraben.

Das Problem kennst du sicher

Performance Max war schon immer eine Black Box, aber jetzt wird es noch unkontrollierbarer. Google kann plötzlich völlig unpassende Bilder aus deiner Website ziehen:

  • Unkontrollierte Bildauswahl – Google wählt automatisch aus allen verfügbaren Website-Bildern
  • Markenkonsistenz leidet – zufällige Produktbilder, Footer-Grafiken oder sogar Mitarbeiterfotos können in Anzeigen landen
  • Conversion-Performance sinkt – unpassende Bilder führen zu schlechteren Klickraten und weniger Verkäufen
  • Keine Vorwarnung – die Einstellung wird automatisch aktiviert, ohne dass du es merkst

Das klingt vielleicht erstmal harmlos, aber stell dir vor: Ein Anwalt wirbt plötzlich mit einem Bild vom Büro-Weihnachtsfeier, oder ein B2B-Softwareunternehmen zeigt das Foto vom Firmen-Hund in einer Lead-Generation-Kampagne. Google’s Algorithmus erkennt nicht den Unterschied zwischen „technisch verfügbar“ und „anzeigentauglich“.

Warum ist das für KMUs besonders kritisch?

Für kleine und mittlere Unternehmen ist diese Funktion besonders gefährlich, weil hier oft eine Person mehrere Rollen übernimmt. Während der Geschäftsführer die Google Ads betreut, kümmert sich vielleicht die Assistentin um die Website – ohne zu wissen, dass neue Bilder automatisch in Werbekampagnen landen können.

Typische KMU-Szenarien mit hohem Risiko:

  • Anwaltskanzleien: Detailbilder von Gesetzbüchern statt überzeugender Kompetenzdarstellung in Mandanten-Akquise-Anzeigen
  • Handwerksbetriebe: Bilder von Werkzeugen oder Materiallager statt beeindruckender fertiger Projekte und Kundenergebnisse
  • Berater: Verwackelte Smartphone-Fotos vom letzten Workshop statt professioneller Erfolgsdarstellungen in 5.000€-Coaching-Kampagnen
  • E-Commerce: Technische Größentabellen, Versandkosten-Grafiken oder minderwertige Produktvarianten statt deiner Premium-Bestseller und Vorzeigeprodukte
Expertentipp

Aus meiner 13-jährigen Google Ads Erfahrung kann ich dir sagen: Google’s automatische Bildauswahl führt oft zu merkwürdigen Kombinationen. Ein Zahnarzt hatte plötzlich Bilder vom Wartezimmer-Kaffeeautomaten in seinen Anzeigen. Brands mit strengen Corporate Design-Vorgaben sollten diese Funktion immer deaktivieren. Bei E-Commerce kann es funktionieren, aber nur wenn alle Website-Bilder wirklich anzeigentauglich sind.

Besonders problematisch: KMUs haben oft weniger Zeit für regelmäßige Kampagnen-Audits. Während große Unternehmen wöchentlich ihre Anzeigen-Performance analysieren, schauen KMU-Inhaber manchmal nur monatlich in ihre Kampagnen. In dieser Zeit kann enormer Schaden entstehen.

Performance Max Bildkontrolle – Schritt für Schritt

Die Deaktivierung dieser Funktion ist technisch einfach, aber Google versteckt die Einstellung gut. Hier die vollständige Anleitung mit Zeitaufwand-Einschätzung:

So deaktivierst du die automatische Bildauswahl in 5 Minuten:

  1. Öffne deine Performance Max-Kampagne in Google Ads
  2. Gehe zu „Einstellungen“ → „Weitere Einstellungen“ aufklappen
  3. Finde „Asset Optimierung“ → „Landingpage-Bilder“
  4. Schalter auf „Aus“ stellen und speichern
  5. Prüfe deine Assets: Gehe zu „Assets“ → „Bilder“ und entferne unpassende Bilder

Fertig! Google verwendet jetzt nur noch die Bilder, die du bewusst hochgeladen hast.

Probleme und Lösungen

Was tun, wenn ich die Landingpage-Bilder Einstellung nicht finde?

Problem und Ursache

Du findest die Option „Landingpage-Bilder“ nicht in der Asset Optimierung, obwohl du alle Schritte befolgt hast. Das liegt daran, dass Google Features schrittweise ausrollt. Nicht alle Konten haben gleichzeitig Zugriff auf neue Einstellungen.

Lösung:

  1. Browser-Cache leeren: Manchmal hinkt die Oberfläche hinterher
  2. Verschiedene Kampagnen prüfen: Einstellung könnte nur bei neueren Kampagnen verfügbar sein
  3. Geduld haben: Rollout kann bis zu 4 Wochen dauern
Expertentipp

Praxis-Tipp: Wenn die Einstellung noch nicht verfügbar ist, erstelle eine Erinnerung für 2 Wochen später. Google rollt meist in Wellen aus, und KMU-Konten sind oft in der zweiten oder dritten Welle dabei.

Warum sinkt meine Performance nach der Deaktivierung?

Problem und Ursache

CTR oder Conversion-Rate sinken deutlich nach der Deaktivierung der automatischen Bildverwendung. Der Grund: Google hatte möglicherweise tatsächlich gute Bilder von deiner Website verwendet, die du nicht manuell hochgeladen hattest.

Lösung:

  1. Asset-Bericht analysieren: Welche automatischen Bilder hatten die beste Performance?
  2. Gute Bilder manuell hochladen: Füge die funktionierenden Bilder als offizielle Assets hinzu

Warum werden trotz Deaktivierung noch unpassende Bilder gezeigt?

Problem und Ursache

Auch nach der Deaktivierung tauchen weiterhin unpassende Bilder in deinen Anzeigen auf. Das passiert, weil Google bereits gecachte Bilder verwendet oder die Änderung Zeit für die Aktivierung braucht.

Lösung:

  1. Asset-Bereinigung: Gehe zu Assets → Bilder und deaktiviere unpassende Bilder manuell
  2. 48-Stunden-Regel: Änderungen an Performance Max brauchen oft 1-2 Tage
  3. Google-Support kontaktieren: Bei hartnäckigen Problemen direkt nachfragen
Expertentipp

Praxis-Tipp: Dokumentiere alle Änderungen mit Screenshots und Datum. Falls du später den Google-Support brauchst, kannst du genau zeigen, wann du was geändert hast.

Deine Sofort-Checkliste

Arbeite diese Liste heute noch ab (15 Minuten):

  • Einstellungen prüfen: Gehe jede Performance Max Kampagne durch und finde die „Landingpage-Bilder“-Einstellung
  • Automatik deaktivieren: Schalte die Funktion bei allen kritischen Kampagnen aus
  • Asset-Bereinigung: Entferne unpassende Bilder aus deinen aktuellen Assets

Updates umsetzen oder Chancen verpassen?

Googles Entwicklungen zeigen eine klare Richtung: Mehr Automatisierung, strengere Datenschutz-Compliance und bessere Self-Service-Tools. Das bietet Chancen für KMUs mit begrenzten Zeitressourcen – allerdings ersetzt Technologie nie dein Geschäftsverständnis und deine Kundenkenntnis. Nutze diese Tools als Unterstützung für deine Strategie, nicht als Ersatz.

Wenn dir die Umsetzung dieser Neuerungen zu komplex erscheint, stehe ich dir zur Seite. In einem kostenlosen Beratungsgespräch identifizieren wir gemeinsam die für dein KMU relevantesten Maßnahmen und entwickeln einen praktikablen Implementierungsplan.


Tags


Auch interessant

Offline Conversions ab 17. Juni 2025: Warum deine Ladenbesuch-Zahlen sinken werden (und warum das gut ist)

Offline Conversions ab 17. Juni 2025: Warum deine Ladenbesuch-Zahlen sinken werden (und warum das gut ist)